Editorial von Dr. Birgit Schwab
Führung mit Fokus in stürmischen Zeiten
Spätestens seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar 2025 sollte den Menschen in Europa klargeworden sein: Der stürmische Wind des Wandels ist nicht aufzuhalten. Ein Abwarten, gepaart mit einem ignorant-selbstgefälligen „Weiter so!“, ist keine Option mehr. Und Wunschdenken hat selten weniger geholfen als heute. Denn die Welt befindet sich mittendrin in einer Phase tiefgreifender Veränderungen, die nach historischen Maßstäben innerhalb kürzester Zeit stattfinden. Der Industriestandort Deutschland – und mit ihm die chemisch-pharmazeutische Industrie – ist davon ebenfalls betroffen. Insbesondere die Chemie steht vor einem Wendepunkt, weil das lange Zeit erfolgreiche exportorientierte Geschäftsmodell nicht mehr richtig funktioniert.
Schon seit Jahren fordert die Branche niedrigere Energiekosten, Investitionen in die Infrastruktur und den Abbau bürokratischer Hürden – alles unverzichtbar, um Deutschland international wettbewerbsfähig zu halten. Was fehlt? Ein Mentalitätswandel in Politik und Gesellschaft, der Innovationen und Wachstum gezielt fördert. Unabhängig vom Ausgang der unmittelbar anstehenden Bundestagswahl: Der wirtschaftliche Druck von innen und der geopolitische Druck von außen könnten dazu beitragen, den Standort neu auszurichten und auf ein zukunftsfähiges Fundament zu stellen.
Was braucht es, um in einem globalen politischen Umfeld zu bestehen, das Zeiträume der Planungssicherheit immer weiter verkürzt? Den Fokus auf das Wesentliche. Die Kraft, sich nicht ablenken zu lassen und auf das zu konzentrieren, was man im Privatleben, im Unternehmen und im eigenen Land tun kann. Das erfordert sowohl Durchblick, langen Atem – auch, um den Schnappatmungsreflexen zu widerstehen, die angesichts verschiedenster Ereignisse und Entwicklungen immer wieder aufkeimen – und vor allem Führung. Dazu gehört auch innere Führung und Selbstführung, die jeder Mensch an den Tag legen kann. Genau darauf lohnt es sich zu besinnen, auch im VAA. Als Fach- und Führungskräfte machen wir tagtäglich unseren Job – verantwortungsbewusst, verlässlich und vor allem erfolgreich.
Wer im Sturm auf hoher See bestehen möchte, sollte sein Boot wetterfest und seetauglich machen. Dies gilt im Großen wie im Kleinen. Für uns alle.